20. Schnellturnier 2023

Und schon ist das Weltall wieder ein Jahr älter und wir sind im 20. Jahr unseres Schnellturniers, das die Sommerpause trotz Urlaubsabwesenheiten der Vereinsmitglieder und fehlender Ligaspiele schachattraktiv gestalten soll (und bisher auch erfolgreich geschafft hat).
Wohlan: Alle Schachfreunde, die nicht auf Malle, Feuerland, im fernen Osten oder am Nord-/Südpol ihren Alltag vergessen wollen, laden wir herzlich ein am 17.06.23 den Tag mit uns zu verbringen bei Schach, Gesprächen, Kaffee und heißen Würstchen.
Die Details dazu findet ihr im Menü “Dokumente” – dort kann die Ausschreibung heruntergeladen werden.

Wir freuen uns auf eure Anmeldung!

Weihnachtsblitzturnier 2022

Endlich wieder nach zwei Jahren Abstinenz konnten wir mit einem WSG-internen Blitzturnier das Schachjahr 2022 würdig verabschieden. Am Freitag, dem 02.12.2022, war es dann soweit. Trotz Schnee auf den Straßen und Wegen waren 15 WSG‘ler anwesend, 14 davon als Spieler (einer musste sich ja um die Technik kümmern, was Helmut auch gern tat und damit dem Autor dieser Zeilen die Möglichkeit bot, mitzuspielen). Wie immer gab es Sachpreise für die ersten 10 (!) Platzierten und einen neuen Wanderpokal für den Sieger – durchaus ein Anreiz, sich ins Zeug zu legen:

Aber vorab galt es, an einer anderen Baustelle zu bestehen. Damit keiner am Brett vor Hunger auf die Figuren fällt und diese dadurch verschiebt (regelwidriger Zug!), musste vor dem ersten Zug ein Buffet liebevoll geplündert werden:

Annett, unsere Verstärkung in der ersten Mannschaft, nahm die Versorgung in ihre Hände und überraschte alle mit Wildschwein, selbstgebackenem Brot und diversen Schmackerl. Volltreffer, alle waren begeistert!

Dann aber ging die Post ab!

Bereits in der ersten Runde musste einer der Favoriten (Jörg) eine Flaumfeder lassen, als er wegen Zeitüberschreitung verlor. Danach achtete er besser auf seine Zeit und sammelte Punkte.

Mitfavorit Mario blieb am Ball, bis es in Runde 4 zum Treffen mit Jörg kam, das Jörg für sich entschied.
Als dann noch in Runde 5 Annett ebenfalls gegen Marion punkten konnte, schien der Gesamtsieg nicht mehr möglich (auch weil Jörg weiter punktete).

Apropos Annett: sie kocht nicht nur gut, sondern spielt auch ein schön anzuschauendes, sicheres Schach! Sie verlor nur 2 Partien, eine gegen Jörg (ihr ahnt es schon, gegen den Sieger des Abends) und dann noch gegen Klaus.
Die Belohnung war dann folgerichtig: herzlichen Glückwunsch zum WSG-Weihnachtsblitzvizemeister 2022!

Mario hat in Folge noch einen weiteren Zähler gegen Joachim eingebüßt, aber am Ende reichte es für Platz 3, knapp vor den Verfolgern.

Die finalen Resultate findet ihr hier.

Die technische Realisierung wurde von zwei Altmeistern gewährleistet: meinem alten Notebook (von dem ich nicht wusste, ob er aufgrund seiner Displayprobleme durchhält) und Helmut (von dem ich wusste, das er durchhält). Beide haben den Abend perfekt und ohne Beanstandungen gemeistert.

Alles in allem war es ein richtig schöner Vereinsabend! Am 16.11.lassen wir dann das Jahr 2022 hinter uns und freuen uns auf schöne spannende Spiele in 2023.

Werner Lützkendorf

Start der Spielsaison 2022/23

In die “hoffentlich ohne Maske”-Saison 2022/23 starten wir wieder mit 2 Mannschaften: in der Bezirksoberliga sowie eine 2. Mannschaft in der Kreisliga Mitte. Aufgrund unserer Personalstruktur mußten wir die 2. Mannschaft aber verkleinern und darum halt der Start in der Kreisliga an 4 Brettern.

Den ersten Spieltag gegen Grün-Weiß Granschütz zu bestehen war erwartungsgemäß schwer. Allerdings konnten wir dem Favoriten an 5 Brettern jeweils ein halbes Pünktchen abluchsen, was uns doch ein klein wenig stolz gemacht hatte.
Für den 2. Spieltag kann man die Devise zitieren: knapp deneben ist auch vorbei. Mit starken vorderen Brettern holte sich SV Sangerhausen II den Sieg mit 4,5 Punkten. Der arme Mitko mußte sich noch zum Schluß am Brett 5 lange mühen, konnte aber das Remis nicht in einen Sieg verwandeln.

Die 2. WSG-Mannschaft begrüßte die Kreisligasaison am ersten Spieltag mit einem 2:2 gegen die 4. Mannschaft vom Reideburger SV.

19. Schnellturnier 2022

Im 3. Anlauf hat es endlich geklappt! Nach 2 Jahren schwerer Abstinenz konnten wir wieder unseren jährlichen Schachhöhepunkt feiern. Daß nicht nur wir unter Turnierentzug litten, zeigte die sehr gute Beteiligung. Aufgrund unserer begrenzten räumlichen Möglichkeiten mußten wir im Vorfeld sogar weitere Anmeldungen stoppen, was uns natürlich leid tat.

Die beiden für das Turnier vorgesehenen Räume im Bürgerladen e.V. reichten für die Anmeldungen nicht aus, so dass wir noch unseren Trainingsraum einplanen mußten.
Alle Räume wurden vorbereitet, die Preise drapiert und alles war am Sonnabend Morgen in froher Erwartung. 

Wir konnten schließlich 42 Teilnehmer begrüßen, darunter polnische Gäste, die bei SV Merseburg zu Besuch waren. Das Leistungsspektrum reichte von Wertzahl 1218 bis 2212. Für die Auswertung hatten wir deshalb 3 Gruppen vorgesehen (Gruppe A mit Wertung ab 1800, Gruppe B ab 1550 und Gruppe C unter 1550).

Die zu absolvierenden 9 Runden Schnellschach mit 20 min Bedenkzeit erwiesen sich als reinste Hitzeschlacht bei Temperaturen von mehr als 30 Grad (gefühlte 40 Grad).

Alle Runden wurden aber ohne Klagen zügig beendet und gegen 17:00 Uhr konnten die Gewinner verkündet werden.

In Gruppe A siegte mit nur 1,5 Verlustpunkten Schachfreund Gedeon Hartge vom USV Halle, gefolgt vom polnischen Gast Grzekorz Ograbek vom Verein Herman Wschowa und der dritte im Bunde war Klaus Winning vom Gastgeberverein WSG Halle-Neustadt.

In Gruppe B siegte souverän mit 7 Punkten Andrzej Czyz vom Verein Herman Wschowa (besonders bemerkenswert, weil er als Drittplatzierter der Gesamtwertung viele Gruppe-A-ler hinter sich ließ). Platz 2 ging an Demna Dakhundaridze vom USV Halle, gefolgt von Ferdinand Lindner  (SV Roter Turm Halle).

In Gruppe C holte sich Simon Donath, SV Merseburg, den Sieg und verwies Hubert Debczak (LUKS Lubartow) und Li Huangjia (SV Roter Turm Halle) auf die folgenden Plätze.

Ebenso souverän meisterten die Damen des Bürgerladens die Versorgung mit Getränken und Imbiß (darunter köstlichen selbstgebackenen Kuchen) und der Keramikzirkel des Bürgerladens fertigte für die Gruppensieger wunderbare Pokale an. Besten herzlichen Dank!

Schön war die Geste, dass sich Spieler bei uns für die Organisation des Turniers bedankt hatten mit dem Versprechen, gern im nächsten Jahr wieder dabei zu sein. Herzlich willkommen also zum 20. Schnellturnier 2023.

Spielbericht zur 4. Runde 2021/2022

Zum 4. Punktspiel, das am 22. Mai nachgeholt wurde, spielten beide Mannschaften unentschieden: Unsere erste Mannschaft erreichte in der Bezirksoberliga gegen Gastgeber Roland Weißenfels ein 4:4, obwohl wir ersatzgeschwächt anreisen mußten.
Die zweite Mannschaft WSG II spielte in der Bezirksklasse 3:3 gegen Gastgeber Grün-Weiß Granschütz II.
Zum nächsten Kräftemessen (reguläre 9. Runde) kommt es in drei Wochen am 12. Juni. WSG I spielt wieder auswärts (Gastgeber: SV Sangerhausen II), WSG II empfängt zu Hause im Bürgerladen die Gäste vom Naumburger SV IV.

Spielbericht zur 3. Runde Bezirksoberliga 2021/2022

Zum 3. Punktspiel am 8. Mai konnten wir einen weiteren Heimsieg einfahren! Die WSG I gewann knapp, aber nicht unverdient 4,5:3,5 gegen die Gäste des SF Hettstedt II.  Fünf entschiedene Partien und nur drei Remisen zeugen vom Kampfgeist der Akteure. In zwei Wochen (22. Mai) holen wir auswärts gegen Gastgeber Roland Weißenfels die 4. Runde nach.

WSG II, heute spielfrei, empfängt dann zu Hause die Gäste aus Granschütz.

Spielbericht zur 8. Runde 2021/2022

Zum 8. Punktspiel der Saison am 24. April fuhren beide Mannschaften der WSG deutliche Siege ein!

In der Bezirksoberliga gelang der WSG I gegen die Favoriten vom SG 2011 Sennewitz ein 5,5:2,5. Unsere Gäste traten in Unterzahl an, zudem gelangen an den vorderen Brettern wichtige Siege. WSG II nahm in der Bezirksklasse Gastgeber SF Hettstedt II ein 4,0:2,0 ab.

Achtung: Wegen der Corona-Spielverschiebungen findet das nächste Punktspiel (die 3., weil nachzuholende Runde) bereits in zwei Wochen am 8. Mai statt. WSG I empfängt zu Hause SF Hettstedt II. Wiederum zwei Wochen später am 22. Mai folgt die 4. Runde, dann auswärts gegen Roland Weißenfels.

7. Runde 2021/22: WSG I mit Kampfremis gegen Klostermannsfeld, WSG II gewinnt gegen SV Roter Turm II

Nachdem unsere erste Mannschaft WSG I Anfang März gegen den jugendlichen Ansturm der ‚Roten Türme‘ (SV Roter Turm) eine deutliche Heimniederlage erlebte, gelang zur 7. Runde am 3. April 2022 ein hart umkämpftes 4,0 : 4,0 gegen unsere Gastgeber des Klostermannsfelder SC. Parallel dazu gelang der Zweitmannschaft WSG II in der Bezirkslasse ein Sieg gegen SV Roter Turm II mit 4,0:2,0.
Herzlichen Glückwunsch an die Sieger!

Achtung: Das nächste Punktspiel findet bereits am 24. April statt. WSG I empfängt zu Hause SG 2011 Sennewitz, WSG II wird als Gast vom SF Hettstedt IV erwartet.

Beide Mannschaften der WSG starten mit Siegen in die neue Spielsaison 2021/2022!

Nach mehr als eineinhalb Jahren corona-bedingter Spielpause fand am gestrigen Sonntag das 1. Punktspiel statt. Die Vorfreude war von Unsicherheit begleitet, denn wegen der langen Auszeit war nicht klar, wie sich die Spielstärken der Spieler entwickelt haben. Die alten DWZ sind nur bedingt  aussagekräftig. Sowohl unsere erste Mannschaft (WSG I) in der Bezirksoberliga als auch unsere zweite Mannschaft (WSG II) in der Bezirkslasse wurden der Herausforderung gerecht und konnten gegen den Reideburger SV Siege einfahren. Der WSG I gelang ein unerwartet hoher Heimsieg gegen die Sportfreunde vom Reideburger SV II mit 6:2. Alle Partien wurden ausgekämpft was zeigt, wie sehr allen der Wettkampf im Nahschach gefehlt hat! Die zweite Mannschaft kam auswärts gegen den Reideburger SV III zu einem 3,5:2,5-Erfolg. Wir freuen uns auf die 2. Runde am 21. November! Dann ist unsere Erste zu Gast beim PTSV Halle, während die Zweite zu Hause im Bürgerladen die Sportfreunde vom SG GW 90 Bischofrode empfängt.

Neustart nach langer Pause

Mit dem Monat Juli geht es wieder für alle mit dem Training los. Und wenn ich §5 Abs.5 der 6 Eindämmungsverordnung der Stadt Halle richtig verstehe, wo

“Aufgrund des § 16 Abs. 1 und 3 der Vierzehnten Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt (Vierzehnte SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung – 14. SARS-CoV-2-EindV) vom 16. Juni 2021 (GVBI. LSA S. 302), zuletzt geändert durch die Verordnung zur Änderung der Vierzehnten SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung vom 17. Juni 2021 (GVBI. LSA S. 327), in Verbindung mit §§ 32, 28 Abs. 1 und 3, 28a, 25, 29, 30 und 54 des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz – lfSG) vom 20. Juli 2000 (BGBI. 1 S. 1045), zuletzt geändert durch Artikel 6 des Gesetzes zur Verbesserung des Schutzes von Gerichtsvollziehern vor Gewalt sowie zur Änderung weiterer zwangsvollstreckungsrechtlicher Vorschriften und zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes vom 7. Mai 2021 (BGBI. 1 S. 850) …” (*)

einiges verordnet wird, hat sich für uns als “Sportbetrieb” auch eine Testpflicht erstmal erledigt. Es bleiben aber trotzdem einige Hygieneregeln weiter bestehen, die uns aber nicht unsere Trainingsabende vermiesen sollten.

Ein besonderes Schmankerl ist unser neuer Trainingsraum, der von Mitgliedern des Bürgerladens außerordentlich liebevoll renoviert und neu eingerichtet wurde.
Wir bedanken uns herzlichst für diese wunderbare Trainings- und Wettkampfumgebung!

Neues Spiellokal


(*) Zitat 6. Eindämmungsverordnung