Und wieder ist ein Jahr vorüber

Weihnachtsbaum Da wir uns ja nun in diesem bemerkenswerten Jahr 2020 nicht mehr sehen werden, hier nun bereits jetzt alle guten Wünsche für eine stressfreie Vorweihnachtszeit und ein schönes Weihnachtsfest mit der Familie, soweit das mit den aktuellen Auflagen möglich ist.
Kommt gut ins neue Jahr und lasst uns hoffen, dass wir mit den neuen Impfstoffen diese Pandemie endlich in den Griff bekommen und zu einem “normalen” Leben zurückkehren können.

Wir trauern um Harald Wache

Wir mussten leider erfahren, das unser langjähriges Mitglied Harald Wache den langen Kampf mit seiner schweren Krankheit nicht gewinnen konnte.
Wir verlieren in Harald einen Schachspieler, der unsere Gemeinschaft stark mitgeprägt hat. Neben seiner langen verdiensvollen Tätigkeit in der Technischen Kommision des Schachbezirkes Halle, u.a. viele Jahre als Staffelleiter, fand er noch Zeit und Freude am Schachspiel an vorderen Brettern unserer Mannschaften.

Ohne Harald wäre unser kleiner Schachverein nicht das, was er heute ist.

Wir sind traurig!

Absage 19. Schnellturnier 2020

Nun müssen wir doch noch ein “Corona-Opfer” präsentieren: Schweren Herzens haben wir uns entschlossen, das für den 20.06. geplante Schnellturnier, es wäre unser 19. in Folge gewesen, abzusagen.

Auch wenn im Juni die Biergärten vielleicht wieder nutzbar sein sollten ist noch nicht klar, ob das für den Bürgerladen auch gilt und wenn ja, mit welchen Einschränkungen. Und ein Schachturnier mit Mindestabstand 1,50 m ist schwer vorstellbar.
Die Unwägbarkeiten ringsherum sind aus unserer Sicht einfach zu groß, um unser Turnier organisieren zu können.

Möglicherweise gibt es später zum Sommerausklang doch noch eine Variante für unser Turnier. Das lassen wir aber in den Sternen stehen und sehen gespannt auf die weitere Entwicklung. Wir wären erstmal froh, wenn wir uns an den Trainingsabenden wieder sehen könnten.

Aber jammern hilft nicht. Bleibt einfach gesund und bis bald!


7. Spieltag BOL/BKL, 01.03.2020

Was haben der HFC im Fußball, die Gisa Lions im Basketball, und die WSG im Schach gemeinsam? – Die Spitzenteams dieser drei halleschen Vereine kämpfen derzeit um den Klassenerhalt!

Die WSG I konnte sich ihre Chancen auf den Erhalt durch einen Pflichtsieg im 7. Punktspiel gegen den Teutschenthaler SC bewahren. Der Gastgeber trat heute mit einer Rumpfmannschaft an und gab am ersten Brett einen Punkt kampflos ab, sodass an anderen Brettern schnell Remis vereinbart wurde. Mindestens einmal zu viel, wie sich am Ende zeigen sollte. Nachdem am Schlussbrett ein Materialvorteil in einen Sieg umgemünzt werden konnte, schlossen wir die Begegnung mit einem passablen 5:3 und zwei Tabellenpunkten mehr ab, liegen aber wegen der Feinwertung weiter im roten Bereich, da die Konkurrenz im Abstiegskampf ebenfalls zulegte. Der Klassenerhalt ist noch nicht gesichert, und es gibt immer noch unnötige Schwächen. So gab es heute keine Probleme mit den Eröffnungen, doch ist es nicht akzeptabel, wenn man mangels Vorbereitung die Stärke des Gegners nicht kennt und gegen einen knapp 200 Punkte schwächeren Spieler in besserer Position Remis gibt. Sorry, liebe WSGler aus der „Ersten“, das war angesichts der guten Ausgangsbedingungen doch etwas zu wenig! In vier Wochen folgt ein weiteres vorgezogenes „Endspiel“ um den Verbleib in der Bezirksoberliga. Jeder weiß, was zu tun ist!

Die WSG II konnte in der Bezirksklasse gegen Gastgeber
Klostermannsfelder SC II dagegen ihrer Favoritenrolle als Aufsteiger gerecht
werden. Am fünften Brett wurde eine Ausbeute von 100 % nach fünf Siegen in
Folge erzielt – doppelter Glückwunsch! Weiter so!

WSG-Sommerturnier

Gestern ging die zweite Runde unseres WSG-Jahresturniers mit guter Beteiligung über die Bühne. Helmut und sein Computer werden uns sicher bald die aktuellen Ergebnisse zukommen lassen.
Ich nehme allerdings das zum Anlaß mal zu berichten, was es mit diesem Turnier für eine Bewandnis hat.

Also:
Vor Jahren zeichnete sich immer mehr eine “Sommerpausenflaute” an den Trainingsabenden ab. Und da kam Helmut G. auf die Idee, ein Sommerturnier zu erfinden:
Keine ewig langen Spiele; Regeln, die bereits die Anwesenheit mit einem kleinen Bonus belohnt und für den Sieger einen Wanderpokal bereitstellt, der dann selbstredend im nächsten Jahr verteidigt werden darf.

D.h.,

  • 5 Runden Schweizersystem mit Bedenkzeit 15 min
  • Paarung über WinSwiss ermittelt und in Runde 4 mit erzwungenen Farbausgleich
  • Um eine Feinabstimmung zu erzielen werden bei Punktgleichheit in der jeweiligen Runde Zusatzpunkte nach Zweit- bzw. Drittwertung vergeben
  • Reihenfolge der 1. Runde nach Auslosung; ab zweiter Runde nach Sommerschnellturnierwertzahl TWZ (1000 plus aller erzielten Punkte mit Faktor 10 multipliziert plus 5 Punkte für Teilnahme);
  • Pokal geht an Spieler mit der höchsten TWZ

Klingt kompliziert, aber der Computer macht das schon, dachten wir. Und das Konzept ging auf!
An den Trainingsabenden mit Terminen des Sommerturnieres (liebevoll auch “Helmuts Ulkturnier” genannt) beteiligten sich mehr Mitglieder als gewöhnlich an den Sommerabenden. Und die allgemeine Resonanz war überwiegend positiv (bis auf die, die sich beschwerten, weil der Computer angeblich zu viele Schwarzpartien ausgelost hatte).
Letztendlich hatte sich die Idee zu einem festen Bestandteil der Sommerpause mutiert und wir waren dann der Meinung, dass wir dieses Turnier zu einem WSG-Jahresturnier festzurren sollten.
D.h., einmal im Monat spielen wir jetzt nach den o.g. Regeln unser WSG-Jahresschnellturnier!

Ganz persönlich möchte ich noch bemerken, daß ich das Turnier mit der Bedenkzeit von 15 min recht lehrreich finde um die Eröffnungen schnell (und möglichts fehlerfrei) zu spielen um dann noch genügend Zeit zu finden, den Rest der Partie (möglichts fehlerreduziert) zum Ende zu bringen.

5. Spieltag BOL/BKL, 19.01.2020

Und wieder eine Nullnummer für die 1. Mannschaft – diesmal gegen die starken Sennewitzer. Vielleicht wäre mit der Stammbesetzung mehr drin gewesen als das Endergebnis von 3:5, aber mit Spielerausfall muss man halt rechnen und eine gute Mannschaft muss damit zurecht kommen.
Nun müssen aber in den nächsten Runden Punkte her!

Die 2. Mannschaft hat zwar mit dem Ergebnis 3:3 gegen Hettstedt IV die Spitzenposition in der Bezirksklasse eingebüßt, aber nur aufgrund der besseren Brettpunkte von Bischofrode. Die Mannschaft kann also weiter mit der Saison zufrieden sein.

Jahresabschluss mit Glühwein am 20.12.2019

Dank der organisatorischen Beharrlichkeit von Jörg, einen gemeinsamen Jahresabschluss würdig zu feiern, trafen wir uns 18:00 Uhr am Händeldenkmal (wo sonst in Halle?) und begannen mit dem Vorglühen an einem der Glühweinstände. Nach dem ersten Weinchen trennte sich die Eierpunchfraktion von den Glühweinern, was aber kein Problem darstellte, weil ab 19:00 Uhr im Schad für uns Plätze reserviert waren. Es waren dann auch alle pünktlich zur Stelle und der Abend ging mit einem deftigen Essen sowie Wein/Bier/Wasser usw. seinen gemütlichen Gang.
Wie zu erwarten wurde das vergangene Schachjahr durchgehechelt, an Gutes und Trauriges erinnert und auf ein neues erfolgreiches Schachjahr angestoßen.
Es war ein schöner Abend und wir freuen uns auf ein neues gemeinsames Jahr 2020.

Allen Schachfreunden wünschen wir für das Jahr 2020 Gesundheit und immer ein helles Auge am Brett.

35. Weihnachtsblitzturnier 2019, 13.11.2019

Das war es, unser bereits 35. (!) Traditionsblitzturnier zum Ausklang eines Schachjahres. Wie immer wurden Preise vom Verein sowie von privaten Spendern in ausreichender Menge bereitgestellt. Die Beteiligung war mit 15 Aktiven optimal für den Abend.
14 Runden Blitzschach mit genügend übersehenden Schachgeboten, stehen gelassenen Figuren und ausgelassenen Gewinnzügen – ein Fest für Kiebitze!
Auch wenn nach 3 Stunden an einigen Brettern zu hören war “Nur gut, letzte Runde!” war es ein gelungener Schachabend.

Sieger wurde Jörg nach einem Stichkampf gegen unseren Lieblingsgast Mario aus Falkensee.

Danke auch an Helmut G., der aus Anlaß seines Geburtstages eine Kiste belegte Brötchen bereitgestellt hatte.

Die Ergebnisse des Abends könnt ihr hier als PDF einsehen: Abschlußtabelle.
 
Weihnachtsblitz 2019 Preise
Bei diesem Preisfond lohnt es sich schon zu kämpfen.
Hier wird sich nichts geschenkt!

4. Spieltag BOL/BKL, 08.12.2019

Manno!
Für die 1. Mannschaft ist die Bezirksoberliga 2019/20 wahrlich kein Zuckerschlecken. Kurz vor der Weihnachtspause gab es eine 2:6-Niederlage gegen die Reideburger mit ihrer 2. Mannschaft. Selbst unsere “Flaggschiffe” liefen auf Grund. Wenigstens wohnen wir schon in Hausnummer 2.

Wesentlich besser hat unsere 2. Mannschaft den Tag gemeistert und mit einem starken 5:1-Sieg gegen Granschütz II die Tabellenspitze verteidigt. Das war ein erfrischender Saisonauftakt dieser Mannschaft – Glückwunsch an alle. 

Jetzt erstmal Weihnachten und Jahreswechsel und dann frisch auf ein Neues!

3. Spieltag BOL/BKL, 17.11.2019

Die Niederlage der 1. Mannschaft bei PTSV kam für uns nicht überraschend. Dass wir nicht komplett unter die Räder gekommen sind, sondern 2,5 Punkte erkämpfen konnten, kann man schon als kleinen Erfolg werten.

Mit dem 3:3 bei Sangerhausen hat sich unsere 2. Mannschaft die Tabellenführung “ergattert”, auch weil die beiden unmittelbaren Konkurenten patzten und ihre Spiele verloren. Glückwunsch an die Mannschaft.
Jetzt muss es aber heissen: dranbleiben!