Gestern ging die zweite Runde unseres WSG-Jahresturniers mit guter Beteiligung über die Bühne. Helmut und sein Computer werden uns sicher bald die aktuellen Ergebnisse zukommen lassen.
Ich nehme allerdings das zum Anlaß mal zu berichten, was es mit diesem Turnier für eine Bewandnis hat.
Also:
Vor Jahren zeichnete sich immer mehr eine “Sommerpausenflaute” an den Trainingsabenden ab. Und da kam Helmut G. auf die Idee, ein Sommerturnier zu erfinden:
Keine ewig langen Spiele; Regeln, die bereits die Anwesenheit mit einem kleinen Bonus belohnt und für den Sieger einen Wanderpokal bereitstellt, der dann selbstredend im nächsten Jahr verteidigt werden darf.
D.h.,
- 5 Runden Schweizersystem mit Bedenkzeit 15 min
- Paarung über WinSwiss ermittelt und in Runde 4 mit erzwungenen Farbausgleich
- Um eine Feinabstimmung zu erzielen werden bei Punktgleichheit in der jeweiligen Runde Zusatzpunkte nach Zweit- bzw. Drittwertung vergeben
- Reihenfolge der 1. Runde nach Auslosung; ab zweiter Runde nach Sommerschnellturnierwertzahl TWZ (1000 plus aller erzielten Punkte mit Faktor 10 multipliziert plus 5 Punkte für Teilnahme);
- Pokal geht an Spieler mit der höchsten TWZ
Klingt kompliziert, aber der Computer macht das schon, dachten wir. Und das Konzept ging auf!
An den Trainingsabenden mit Terminen des Sommerturnieres (liebevoll auch “Helmuts Ulkturnier” genannt) beteiligten sich mehr Mitglieder als gewöhnlich an den Sommerabenden. Und die allgemeine Resonanz war überwiegend positiv (bis auf die, die sich beschwerten, weil der Computer angeblich zu viele Schwarzpartien ausgelost hatte).
Letztendlich hatte sich die Idee zu einem festen Bestandteil der Sommerpause mutiert und wir waren dann der Meinung, dass wir dieses Turnier zu einem WSG-Jahresturnier festzurren sollten.
D.h., einmal im Monat spielen wir jetzt nach den o.g. Regeln unser WSG-Jahresschnellturnier!
Ganz persönlich möchte ich noch bemerken, daß ich das Turnier mit der Bedenkzeit von 15 min recht lehrreich finde um die Eröffnungen schnell (und möglichts fehlerfrei) zu spielen um dann noch genügend Zeit zu finden, den Rest der Partie (möglichts fehlerreduziert) zum Ende zu bringen.
Der Virus hat die dritte Runde auf dem Gewissen. Da wir die sozialen Kontakte reduzieren wollen, machen wir mit Runde 4 am 03.Apr.20 weiter! Der aktuelle Stand ist folgender:
Platz Name TWZ (Stand akt. Runde)
1 Winning, Klaus 1094
2 Treiber, Marco 1092
3 Schubert, Joachim 1086
4 Knipl, Vaclav 1080
5 Hommann, Horst 1068
6 Schöler, Wilfried 1066
7 Heinrich, Thomas 1050
8 Fröhlich, Werner 1046
9 Lützkendorf, Werner 1036
10 Gündel, Helmut 1035
11 Mohammad, Sherwan 1035
12 Ruhs, Joachim 1027
13 Genge, Klaus-Dieter 1026
14 Wagner, Malte 1021